Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches
Liebesgedichte ~ Freundschaftsgedichte ~ Lustige Gedichte ~ Kindergedichte ~ Abschieds- und Trauergedichte ~ Liebeskummer-Gedichte Geburtstagsgedichte ~ Hochzeitsgedichte ~ Weihnachtsgedichte ~ Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte ~ Gedankenlyrik ~ Naturlyrik
Absendername:
Absender-E-Mail-Adresse:
Empfängername:
Empfänger-E-Mail-Adresse:
Betreff:
Text (<i></i>kennzeichnet kursive Textstellen): Paul Fleming (1609-1640) Auf eine Hochzeit zu Dresden Kleiner Gott der großen Glut, die uns Herz und Seelen zwinget, die durch Mark und Seele dringet und versenget Sin und Mut, sieh die zwei Verliebten an, schau an diese Frau und Man! Sieh sie an, das heiße Paar, das vor diesem deine Stärke auch befunden in dem Werke! Das sonst auch verfreiet war, spricht dich, wie es vor getan, wiederum zu dienen an. Sag mir, was dein Dienst doch sei! Es ist ein verkehrt Verlangen, da, je mehr wir sind gefangen, je mehr achten wir uns frei, und, je mehr wir frei ausgehn, wollen wir in Diensten stehn. Wie ein süßes Regiment muss es doch sein um das deine! Das beweist mit klarem Scheine dies, so abermalig brennt, dieses herzverliebte Paar und macht's durch sich selbsten klar. Was uns sonsten nur erfreut, es sei was es sei auf Erden, das mag nicht verglichen werden mit der güldnen Ledigkeit. Es sei was es auch nur sei, das ist froh, wenn es ist frei. Wenn die schöne Nachtigall einmal aus der Wacht entsprungen, hat man ihr auch vorgesungen einen solchen süßen Schall, dass sie wieder flög' herein und sich ließe sperren ein? Was uns einmal hat ergetzt, das verlockt uns das Gemüte immerdar durch seine Güte. Was uns einmal hat verletzt, das fliehn und verhüten wir, wie wir können, für und für. Wäre das Verehlichtsein nichts als immer neue Plagen und, wie schlechte Leute sagen, eine liebe lange Pein, was hätt' euch denn angebracht, dass ihr wieder dran gedacht? Ihr versichert uns durch euch, dass wir dem nun Glauben geben, Liebe müsse sein ein Leben, dem auch keins auf Erden gleich, dass der, so sich ihr ergibt, Freiheit mehr als Dienste liebt. Wohl euch, die ihr dienstbar seid, die ihr euch so wohl verbunden! Ihr habt euer Glücke funden in der freien Dienstbarkeit. Ihr seid, Liebe, ihr seid bloß, mitten in dem Dienen los. Wir, die wir noch müßig stehn, die wir dem gelobten Knaben uns noch nicht vermietet haben und in wüster Irre gehn, wünschen euch Heil und Gewinst, uns auch balde solchen Dienst.
Folgendes erscheint unterhalb Ihres Textes:----------------------Quelle des Gedichtes: www.gedichte-fuer-alle-faelle.deBitte die urheberrechtlichen Regelungen beachten, siehe www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/impressum.php
----------------------
Zur Vermeidung von automatisiertem Spam ziehen Sie bitte vierzehn von achtundzwanzig ab und geben das Ergebnis als Zahl hier ein:
Gedichte über Frauen Gedichte zum 80. Geburtstag Politische Gedichte Sterben und Tod Berggedichte Geburtstagssprüche Lustige Gedichte für Kinder Geburtstagsgrüße Christliche Weihnachtsgedichte Tiergedichte Heimliche Liebe Erotische und frivole Gedichte Gedichte an geliebte Frauen Gedichte zu Karfreitag Philosophie im Gedicht Glücks-Gedichte Gedichte zum Nachdenken Unsinnspoesie Naturgedichte Zeit-Gedichte Sinniges zum Geburtstag Erotische Gedichte Gedichte zu April und Mai Gedichte zum 50. Geburtstag Freundschaftssprüche Unglückliche Liebesgedichte Balladen für Kinder Frühlingsgedichte Nikolausgedichte Gedichte über Männer
Unsere Empfehlungen:
Seitenwahl
Dichter
Titel
Gedichtanfänge
Neues
Links
Rechtliches
Kategorienwahl
Liebesgedichte
Freundschaftsgedichte
Lustige Gedichte
Kindergedichte
Abschieds- und Trauergedichte
Liebeskummer-Gedichte
Geburtstagsgedichte
Hochzeitsgedichte
Weihnachtsgedichte
Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte
Gedankenlyrik
Naturlyrik