Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches
Liebesgedichte ~ Freundschaftsgedichte ~ Lustige Gedichte ~ Kindergedichte ~ Abschieds- und Trauergedichte ~ Liebeskummer-Gedichte Geburtstagsgedichte ~ Hochzeitsgedichte ~ Weihnachtsgedichte ~ Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte ~ Gedankenlyrik ~ Naturlyrik
Absendername:
Absender-E-Mail-Adresse:
Empfängername:
Empfänger-E-Mail-Adresse:
Betreff:
Text (<i></i>kennzeichnet kursive Textstellen): Rigveda (entstanden 1750-1200) Der Uranfang Weder ein Etwas war damals, noch auch ein Nichts war das Weltall, Nicht bestand der Luftraum, noch war der Himmel darüber. Wo war der Hüter der Welt? Was war ihr Inhalt und welches Ihre Umhüllung? Was war die Meerflut, die grundlose tiefe? Nicht regierte der Tod, noch gab es Unsterblichkeit damals, Und es fehlte das scheidende Zeichen von Tagen und Nächten. Eins nur atmete ohne zu hauchen aus eigenem Antrieb, Und kein anderes zweites war außer diesem vorhanden. Dunkelheit war im Beginne in Dunkelheit gänzlich versunken. Nebelhaft nur, ein Wassergewoge war damals das Ganze; Als lebendiger Keim von dem toten Gewoge umfangen, Ließ sich das Eine gebären von feurigem Drange getrieben. Über das Eine ist anfangs ein liebendes Sehnen gekommen, Aus bloßen Gedanken entspross der früheste Same. Also fanden das Band, das Sein mit Nichtsein verknüpfet, In der Vergangenheit forschend die Weisen mit sinnendem Herzen. Helle verbreitend drang mitten hindurch ihr geistiges Auge. Gab es denn damals ein Unten, und gab es schon damals ein Oben? Sämende Kräfte, sie wirkten, es wirkten die Triebe ins Weite; Unten die wollende Kraft und oben das männliche Drängen. Aber wer weiß es gewiss, und wer kann auf Erden erklären: Woher ist sie entsprungen, von wannen kam sie, die Schöpfung? Götter sind später entstanden im Laufe der Weltenerschaffung. Wer weiß also, von wannen die erste Entwicklung gekommen? Unsere Schöpfung, von wannen sie ihre Entwicklung genommen, Sei es, dass er sie bereitet hat, sei es auch nicht so - Der sie als schirmendes Auge vom obersten Himmel beschauet, Der nur weiß es gewiss! Und wenn selbst er es nicht wüsste?
Folgendes erscheint unterhalb Ihres Textes:----------------------Quelle des Gedichtes: www.gedichte-fuer-alle-faelle.deBitte die urheberrechtlichen Regelungen beachten, siehe www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/impressum.php
----------------------
Zur Vermeidung von automatisiertem Spam ziehen Sie bitte vierzehn von achtundzwanzig ab und geben das Ergebnis als Zahl hier ein:
Gedichte über Frauen Gedichte zum 80. Geburtstag Sterben und Tod Politische Gedichte Geburtstagsgrüße Berggedichte Lustige Gedichte für Kinder Geburtstagssprüche Tiergedichte Erotische und frivole Gedichte Gedichte an geliebte Frauen Heimliche Liebe Christliche Weihnachtsgedichte Gedichte zu Karfreitag Philosophie im Gedicht Unsinnspoesie Naturgedichte Glücks-Gedichte Gedichte zum Nachdenken Zeit-Gedichte Gedichte zu April und Mai Sinniges zum Geburtstag Frühlingsgedichte Erotische Gedichte Balladen für Kinder Gedichte zum 50. Geburtstag Freundschaftssprüche Unglückliche Liebesgedichte Lustige Hochzeitsgedichte Gedichte über Männer
Unsere Empfehlungen:
Seitenwahl
Dichter
Titel
Gedichtanfänge
Neues
Links
Rechtliches
Kategorienwahl
Liebesgedichte
Freundschaftsgedichte
Lustige Gedichte
Kindergedichte
Abschieds- und Trauergedichte
Liebeskummer-Gedichte
Geburtstagsgedichte
Hochzeitsgedichte
Weihnachtsgedichte
Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte
Gedankenlyrik
Naturlyrik